🐾 Unreine Katze – Verhaltenstherapie und Hilfe bei Unsauberkeit

Meidet die Katze das Katzenklo, zeigt sie damit Überforderung oder Unwohlsein.

Wenn Ihre Katze unsauber wird – was dahinter steckt

Wenn eine Katze unsauber wird oder das Katzenklo meidet, ist das ein deutliches Signal: Etwas im Alltag stimmt nicht. Katzen gelten als besonders reinliche Tiere. Wenn sie plötzlich Urin oder Kot ausserhalb des Katzenklos absetzen oder markieren, steckt immer ein Grund dahinter – nie Trotz.

Die Ursachen reichen von gesundheitlichen Problemen bis zu Stress, Unsicherheit oder Veränderungen in der Umgebung. Jede Katze reagiert unterschiedlich auf Belastungen – manche ziehen sich zurück, andere werden unruhig, und viele zeigen ihr Unbehagen durch Unsauberkeit.

Medizinische Abklärung als erster Schritt

Tierärztliche Untersuchung

Blasenentzündungen, Harnsteine oder Schmerzen sind häufige Auslöser für Unsauberkeit bei Katzen.

Ausschluss körperlicher Ursachen

Bevor Sie an das Verhalten denken, sollte ein Tierarzt körperliche Ursachen ausschliessen.

Verhaltenstherapie beginnt hier

Wenn medizinisch alles in Ordnung ist, liegt die Ursache meist im Verhalten – und genau dort kann gezielte Verhaltenstherapie helfen.

Verhaltenstherapie – Ursachen verstehen und gezielt handeln

Als Katzenpsychologin und Verhaltenstherapeutin unterstütze ich Sie dabei, zu verstehen, warum Ihre Katze unsauber oder markierend reagiert und wie Sie dieses Verhalten nachhaltig verändern können. Ich analysiere die Situation vor Ort, beobachte das Umfeld Ihrer Katze und erkenne, was sie stresst oder verunsichert.

Analyse vor Ort Ich besuche Sie zuhause und beobachte die Umgebung Ihrer Katze – Katzenklo-Standorte, Rückzugsorte, Geräuschkulisse und Alltagsroutinen.a

Ursachen erkennen Oft sind es kleine, aber entscheidende Faktoren – ein ungünstiger Standort des Katzenklos, fehlende Rückzugsorte oder zu viele Reize im Haushalt.

Individueller Therapieplan Gemeinsam erarbeiten wir einen alltagstauglichen Plan, der Ihrer Katze Sicherheit, Struktur und Vertrauen zurückgibt.

Meine Arbeitsweise – mit Ruhe, Klarheit und Empathie

Ich begegne jeder Katze mit Respekt und Geduld. Verhaltensänderung braucht Zeit und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Tieres.

Meine Therapieansätze basieren auf bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden, angepasst an die Persönlichkeit Ihrer Katze und Ihre Lebenssituation.

Ich lasse Sie nicht allein – auch nach der ersten Beratung stehe ich Ihnen zur Seite, bis sich das Verhalten dauerhaft stabilisiert hat.