Aggressives Verhalten bei Katzen verstehen & lösen

Faucht, kratzt oder beisst Ihre Katze Menschen oder Artgenossen? Als erfahrene Katzenpsychologin helfe ich, diese Verhaltensänderung aufzulösen und Vertrauen zu gewinnen.

Aggression ist ein Hilferuf - kein Fehlverhalten

Wenn Ihre Katze plötzlich faucht, kratzt oder Sie sogar angreift, steckt dahinter fast nie Bosheit – sondern ein dringender Hilferuf aus Stress, Angst oder Überforderung. Aggression ist kein Fehlverhalten, sondern ein Signal, dass etwas in ihrer Welt aus dem Lot geraten ist – egal ob gegenüber Ihnen oder gegenüber Artgenossen.

In meiner Verhaltenstherapie für Katzen geht es nicht darum, eine aggressive Katze zu „korrigieren“. Ich erkenne, welche Stressoren oder Unsicherheiten Ihre Katze belasten und wie man ihr die Sicherheit zurückgeben kann, die sie braucht. Aggression entsteht, wenn Grenzen überschritten werden – durch Angst, Schmerz oder fehlendes Verständnis. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Rahmen, um Vertrauen Schritt für Schritt wieder aufzubauen.

Aggressives Verhalten verstehen: Sicherheit statt Strafe

Präzise Analyse

Als Katzenpsychologin analysiere ich das Verhalten Ihrer Katze genau und identifiziere die wahren Ursachen der Aggression.

Sicherheit schaffen

Ihre Katze braucht das Gefühl, dass ihre Grenzen respektiert werden und ihre Bedürfnisse verstanden werden.

Vertrauen aufbauen

Gemeinsam schaffen wir den richtigen Rahmen, um Vertrauen neu aufzubauen – Schritt für Schritt, nachhaltig und einfühlsam.

Warum reagiert Ihre Katze so?

Die Gründe, warum eine Katze sich aggressiv verhält, sind vielfältig und oft komplex. In unserer Zusammenarbeit klären wir systematisch alle möglichen Auslöser und Faktoren, die zu diesem herausfordernden Verhalten führen können.

Soziale Konflikte

Probleme in der Zusammenführung von Katzen oder Revierkämpfe, wenn Sie zwei Katzen zusammenführen wollen. Territoriale Spannungen und Ressourcenkonflikte können zu anhaltenden Auseinandersetzungen führen.

Medizinische Gründe

Schmerzen oder unerkannte gesundheitliche Probleme, die die Reizbarkeit massiv erhöhen. Chronische Beschwerden oder akute Erkrankungen können aggressives Verhalten auslösen oder verstärken.

Umweltststress

Mangelnde Rückzugsorte, Frustration oder grosse Veränderungen im Alltag. Reizüberflutung, Lärm oder fehlende Strukturen können Ihre Katze überfordern und zu Abwehrreaktionen führen.

Missverständnisse

Fehler in der Mensch-Katze-Kommunikation, die zu Verteidigungsreaktionen führen (z. B. wenn die Katze beisst). Falsch gedeutete Signale können Konflikte verschärfen.

Wichtig zu wissen

Ihre Katze zeigt meist bereits vorher Warnsignale, bevor sie aggressiv wird. Diese frühen Anzeichen zu erkennen und richtig zu deuten, ist ein wichtiger Schritt zur Lösung des Problems.

Ihr Weg zu einem friedlichen Zuhause

01

Erstgespräch & Analyse

Wir besprechen Ihre individuelle Situation, analysieren Auslöser und erstellen ein genaues Bild des Verhaltens Ihrer Katze

02

Massgeschneiderter Therapieplan

Basierend auf der Analyse entwickle ich einen konkreten, umsetzbaren Plan, der zu Ihrem Alltag und den Bedürfnissen Ihrer Katze passt

03

Begleitete Umsetzung

Ich stehe Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite mit regelmässigem Austausch, Anpassungen und Unterstützung bei Herausforderungen.

04

Langfristige Veränderung

Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Verbesserungen, die über die Therapie hinaus wirken und Ihr Zusammenleben dauerhaft harmonischer gestalten.

Jede aggressive Katze trägt eine Geschichte in sich – oft eine Geschichte von Überforderung, Missverständnissen oder ungehörten
Bedürfnissen.

Verhaltenstherapie gibt dieser Geschichte ein neues Kapitel: eines von Verständnis, Respekt und wiedergewonnenem
Vertrauen